To open a record, select a node in the graph or a title in the index.
Bankausbildung
Ihre Freundin Anna hat zwei Möglichkeiten nach ihrem Studium: Bankausbildung zu machen oder wissenschaftlich weiterzubilden. Sie bittet Sie um Ihren Rat.
Sagen Sie Anna, wozu Sie ihr raten würden:
Wägen Sie die Vorteile und Nachteile der beiden Möglichkeiten ab;
Begründen Sie Ihre Meinung.
(Vorbereitungszeit 2 Minuten, Sprechzeit 1 Minute 30 Sekunden)
←展开参考答案(1.0)
Das globale Gehirn
In dem Film „A.I. Künstliche Intelligenz" sind die intelligenten Roboter kaum von den Menschen zu unterscheiden. In der Realität dagegen sind die Ergebnisse der Forscher, die sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigen, bislang wenig überzeugend. Noch übertrifft jedes Kleinkind die Roboter an Intelligenz. Doch in den nächsten Jahren könnte nahezu unbemerkt und unbeabsichtigt das erste intelligente Wesen entstehen, das von Menschen geschaffen wurde.
- kaum ←近→ selten
- übertreffen
- N übertrifft A
- N 超过 A
- nahezu ←近→ beinahe ←近→ fast
Das Internet könnte zum „globalen Gehirn" werden und eine Form der künstlichen Intelligenz hervorbringen, die der menschlichen Intelligenz sehr nahekommt. Darüber denkt jedenfalls ein wachsender Kreis von Wissenschaftlern nach.
- hervorbringen
- N bringt A hervor
- N 产生形成 A
Eines der klassischen Probleme der Wissenschaftler, die sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigen, besteht darin, dass sie den Computern eine enorm große Menge an Wissen beibringen müssen. Dazu gehört nicht nur Bildung, sondern vor allem so Banales wie die Tatsache, dass Nasen laufen können, aber nicht gehen.
- nicht nur..., sondern vor allem ...
Das Internet als globales Gehirn beseitigt nach Meinung einiger Wissenschaftler dieses Hindernis, da Millionen von Nutzern ihm parallel ständig neue Informationen hinzufügen. Dadurch entstehe etwas Einzigartiges, das sich von allem anderen grundsätzlich unterscheide, was bisher aus den Labors hervorgegangen sei. Das Internet werde zu einem lebenden Produkt des gesammelten Einfallsreichtums der Menschheit.
- beseitigen
- N beseitigt A
- N 把 A 感到旁边去
- Hindernis beseitigen 扫清障碍
- was 引导定语从句, 修饰泛指物的不定代词
- alles/vieles allem/vielem alle 代指人不能在这里 词尾变化
- etwas/nichts 没有词尾变化
- einfallen
- D fällt N ein
- D 突然想到 N
- der Einfall, ..e
- 好想法, 灵光一闪
- der Einfallsreichtum 思考的财富, 思考的结晶
Ähnlich wie das menschliche Gehirn ist das Internet hochgradig vernetzt. Im menschlichen Gehirn spielen die Verbindungsstellen der Nervenzellen, die so genannten Synapsen, eine wichtige Rolle. Im Internet übernehmen die Hyperlinks, die den Nutzer per Mausklick zu einer anderen Website bringen, dieselbe Funktion. Heute werden diese Hyperlinks vom Autor der jeweiligen Seite vorgegeben. Wissenschaftler entwickeln nun ein System, mit dem sich diese Verweise nach Bedarf selbst bilden oder auch wieder vergehen können. Links, die oft benutzt werden, werden stärker hervorgehoben. Jene, die nur selten angeklickt werden, verschwinden wieder. So entsteht eine Vernetzung, die sich rein nach den Bedürfnissen der Nutzer richtet. Das Vorbild hierfür ist das menschliche Gehirn. Dort verstärkt sich die Verbindung zwischen zwei Nervenzellen, wenn diese beiden Nervenzellen häufig direkt nacheinander aktiv werden.
- N gibt A vor
- N 提前给出 A
- die Vorgabe, n 预设值
- 涉及"消失"
- vergehen
- N vergiht
- im vergangenen Jahr ←反→ im kommenden Jahrs
- verschwinden
- N verschwindet
- nacheinander 前后脚
Durch diese neue Strukturierungsform könnten die Informationen im Internet geordnet und belebt werden. Das Wissen im Internet könnte in ein riesiges assoziatives Netzwerk gebracht werden, das ständig von seinen Benutzern lernt. Möglicherweise wäre es allerdings zutreffender, von einer kollektiven Intelligenz zu sprechen, als von einer künstlichen Intelligenz.
- zutreffend adj. 精准的, 刚刚碰到的
Deutschlehren
德语学习
德语语法
德福备考
Lesen
LesenAufgabe1
LesenAufgabe2
[[L-Gehirn]]
LesenAufgabe3
[[L-Gedachtnis]]
Hören
HörenAufgabe1
HörenAufgabe2
HörenAufgabe3
Gezieltes Training
[[Nummerhoren]]
Schreiben
Abschnitt1
Abschnitt2
Abschnitt2.5
Abschnitt3
Abschnitt4
Sprechen
SprechenAufgabe1
SprechenAufgabe2
SprechenAufgabe3
[[M-Medien]]
[[M-Bucher]]
[[M-Familientyp]]
SprechenAufgabe4
SprechenAufgabe5
[[M-Bankausbildung]]
SprechenAufgabe6
SprechenAufgabe7
Top Thema
Natur
[[005Waldsterben]]
Medizien
[[001Blutspenden]]
Kultur
[[002Influencer]]
[[003Nobelpreisen]]
Gesellschaft
[[004Kinder]]
[[006Massentourismus]]
Youknow
Wirtschaftwissen
[[E-001-Leitzins]]
留德生活
[[Sperrkonto]]
Erschienene Bücher
In einem medienwissenschaftlichen Seminar geht es heute um das Thema traditionelle Medien. Der Seminarleiter, Herr Dr. Buschkampf, hat zwei Grafiken verteilt. Er bittet Sie, die Grafiken zu beschreiben.
Erklären Sie den anderen Seminarteilnehmern zunächst den Aufbau der Grafiken.
Fassen Sie dann die Informationen zusammen.


Quelle: Statistisches Bundesamt 2008
Nennen Sie die möglichen Gründe für die Entwicklung. Welche Folgen bringt diese Entwicklung in sozialen und kulturellen Aspekten in der Zukunft?
(Vorbereitungszeit: 1 Min. Sprechzeit: 1 Min. 30 Sek.)
←展开参考答案(1.0)
←展开参考答案(2.0)
Familientyp und Kinder
In Ihrem Landeskundeseminar sprechen Sie heute über verschiedene Formen familiären Zusammenlebens in Deutschland. Ihr Seminarleiter, Herr Gerkhausen, hat eine Grafik mitgebracht, die einige Familientypen mit Kindern zeigt. Herr Gerkhausen bittet Sie, diese Grafik zu beschreiben.
Erklären Sie den anderen Kursteilnehmern zunächst den Aufbau der Grafik.
Fassen Sie dann die Informationen der Grafik zusammen.

Nach: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2006
(Vorbereitungszeit: 1 Min. Sprechzeit: 1 Min. 30 Sek.)
←展开参考答案(1.0)
←展开参考答案(2.0)
Gedächtnis Bewusstsein
Zahlreiche Philosophen haben den Geist als etwas Immaterielles und nicht Lokalisierbares angesehen. Der französische Philosoph René Descartes hat im 17. Jahrhundert zum ersten Mal versucht, die Wechsel- beziehung von Gehirn und Geist zu erforschen. Seine Theorie des Dualismus, wonach der Geist getrennt vom Gehirn existiere, beherrschte lange Zeit das Denken der Philosophen. Heute lehnen fast alle modernen Naturwissenschaften Descartes' Vorstellung von einer Trennung von Geist und Gehirn ab. Die meisten sind vielmehr der entgegengesetzten Meinung: Geist entsteht irgendwie aus der Tätigkeit des Gehirns.
- 涉及表达"观点"
- ansehen
- N sieht A als A an
- N 把 A 看成 A
- ablehnen
- N lehnt A ab
- N 拒绝 A
- ansehen
Zu dieser veränderten Auffassung hat vor allen Dingen die moderne Hirnforschung beigetragen, die in der Lage ist, unterschiedliche geistige Prozesse im Gehirn zu lokalisieren. So kann man zum Beispiel feststellen, welche Gehirnbereiche aktiv sind, wenn ein Mensch spricht oder liest, ein Geräusch hört oder eine mathematische Aufgabe zu lösen versucht.
- beitragen
- N trägt zu D bei
- N 对 D 有贡献
- N ist in der Lage, ... zu Inf. = können
- das Geräusch 自然界, 没有生命发出的声音
- die Stimme, n 人或动物发出的声音
- der Schall, e 物理声波
- der Ton, ..e 人说话的语气
- den richtigen Ton haben/verwenden/achten
- der Klang, ..e 乐器的声音
- die Klage,n 咒骂身
- der Akzent,e 重音
Bewusstsein wird als Wahrnehmen, Erkennen, Vorstellen, Erinnern und Handeln empfunden. Bei allem, was ich tue und erlebe, habe ich das Gefühl, dass ich es bin, der etwas tut und erlebt, dass ich wach und bei Bewusstsein" bin. Gleichzeitig wissen wir, dass der überwiegende Teil von dem, was wir tun oder wahrnehmen, uns kaum bewusst ist, auch wenn wir durchaus „wach" sind. Das gilt etwa für die Kontrolle unserer Körperhaltung oder für das Gehen. Besondere Aufmerksamkeit würde hier sogar stören, z.B. dann, wenn wir uns darauf konzentrieren wollten, wie wir gehen. Unbewusst gehen natürlich auch alle automatisierten Handlungen vor sich. Unser Gehirn versucht stets, Abläufe so weit wie möglich zu automatisieren und damit aus dem Bewusstsein zu verbannen, denn dadurch wird seine Arbeit schneller und effektiver.
- N automatisiert A
- N 自动化 A
- automatiserte Handlung
- N geht vor sich
- N 发生
- stets ←近→ ständig ←近→ ununterbrochen
- so weit wie möglich zu Inf.
- 尽可能做某事
- verbannen
- N verbannt A
- N 驱逐流放 A
- Unser Gehirn verbannt die Abläufe.
Dagegen gibt es bestimmte Leistungen, die wir zunächst nicht ohne volle Aufmerksamkeit vollbringen können. Dazu gehören immer die ersten Schritte beim Erlernen komplizierter motorischer Fertigkeiten. Fahrrad fahren, Klavier spielen oder eine komplizierte Maschine bedienen - all dies können wir nicht lernen, ohne uns darauf zu konzentrieren. Mit zunehmender Übung verringert sich jedoch der Aufwand an Konzentration und Aufmerksamkeit, bis alles "wie geschmiert" läuft. Lenken wir dann unsere Aufmerksamkeit auf Details dieser Handlung, stören wir häufig sogar deren reibungslosen Ablauf. Permanente Aufmerksamkeit verlangen das Verstehen und Lernen von gesprochenen oder geschriebenen sprachlichen Informationen. Wir können den Sinn von Gesprochenem (oder Geschriebenem) nicht erfassen, ohne dass wir dieses bewusst wahrnehmen.
- vollbringen
- N vollbringt A
- N 做, 完成 A
- bestimmte Leistungen vollbringen
- motorisch
- 运动方面的
- bedienen
- N bedient A
- N 服务 A (A=人)/N 操作 A (A=机器)
- die Bedienung, en 服务员
- verringern
- N verringert sich/A
- N 减少 自己/A
- der Aufwand an Konzentration und Aufmerksamkeit verringert sich.
- schmieren
- 随意涂抹, 胡写乱画 das Schmierpapier 草稿纸
- 给机器涂润滑油 das Schmiergeld 贿赂款
- lenken
- N lenkt A auf A
- N 使 A 偏向/对准 A
- das Lenkrad 方向盘
- ablenken
- N lenkt A/sich von D ab
- N 转移 A/sich 的注意力,从 D 那里转到其他地方
- Das Lachen kann uns und andere von der peinlichen Situation ablenken.
- N lässt sich ablenken
- N 允许自己分心
- permanent ←反→ vergänglich
- erfassen
- N erfasst A
- N 领会 A
Aufmerksamkeit und Bewusstheit werden ganz wesentlich durch das Gedächtnis gesteuert. Wenn wir z.B. eine Blume sehen, werden die visuellen Signale blitzschnell mit Gedächtnisinhalten verglichen. Es ist nicht erforderlich, dass wir alle Einzelheiten der Blume wie Größe, Form, Farbe, Geruch usw. wirklich bewusst wahrnehmen. Das Gedächtnis prüft, ob die eintreffenden Signale zu einem sinnvollen Eindruck zusammengefasst werden können. Es vervollständigt die wenigen Sinnesinformationen zu einem kompletten Bild: Wir sehen und erkennen eine Rose.
- eintreffen
- N trifft ein
- N 到达, 抵达
- eintreffend 进入的
- vervollständigen
- N vervollständigt A
- N 使 A 变完整, 完善
Sehr vieles von dem, was wir subjektiv als unmittelbare Wahrnehmung erleben, stammt gar nicht direkt von den Sinnesorganen, sondern aus dem Gedächtnis und wurde nur durch aktuelle Sinnesreize aktiviert. Diese hohe Kreativität unseres Wahrnehmungssystems ist die Grundlage unserer Fähigkeit, komplette Wahrnehmungen" zu erleben, auch wenn die Zeit gar nicht ausreicht, um alle Details mit den Sinnesorganen „abzutasten". Gleichzeitig ist sie aber auch für viele „Fehlleistungen" unserer Wahmehmung verantwortlich. Oft übersehen wir z.B. etwas, was direkt vor unseren Augen liegt, weil wir es dort nicht erwarten („den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen").
- „den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen" 一页障目
- tasten
- N tastet A
- N 摸 A
- N tastet (sich)
- N 摸索
- die Taste, n 按键(电梯, 开关...)
- die Tastatur 键盘
- der Tastsinn 触觉
- abtasten
- N tastet A ab
- N 试探/扫描 A (ab 很快,不会很长时间 + tasten 摸)
Wenn wir etwas bewusst erleben, also unsere Aufmerksamkeit auf etwas richten, bedeutet dies, dass unser Gehirn arbeitet und ein neues Problem mit Hilfe des Gedächtnisses zu lösen versucht. Was wir als Bewusstsein oder Geist empfinden, spiegelt die „Arbeit des Gehirns wider. Auf diesem Hintergrund müssen wir davon ausgehen, dass Bewusstsein ein Zustand des Gehirns ist.
Leitzins
Der Leitzins der Europäischen Zentralbank -- einfach auf den Punkt gebracht von FOCUS Online und explain-it. Das ist Herr Berger. Herr Berger ist Inhaber einer Schraubenfabrik. Sein Geschäft läuft gut und deswegen hat er schon seit längerem vor, eine neue Produktionshalle zu bauen. Dafür braucht Herr Berger einen Kredit von seiner Bank. Seine Bank leiht sich -- wie alle anderen Banken -- Geld bei der Europäischen Zentralbank, kurz EZB.
Die Zinsen, die die Banken dafür bezahlen, legt die EZB durch den Leitzins fest. Aber was passiert, wenn die EZB an der Zinsschraube dreht – wenn also der Leitzins sinkt oder steigt?
Der Leitzins bestimmt, wie teuer die Kredite für Unternehmen und Privatpersonen sind, denn: wenn die Bank sich zu einem günstigen Zinssatz Geld bei der EZB besorgen kann, kann sie es auch günstig an die Kreditnehmer weiter geben.
Nehmen wir also an, die EZB senkt den Leitzins. Das bedeutet: Privatleute nehmen mehr Kredite auf. weil sie günstiger sind. Dann kaufen also mehr Leute ein Auto auf Pump.
Unternehmer entscheiden sich zu Investitionen -- wie Herr Berger, der jetzt seine neue Produktionshalle baut. Denn weil der Zins so günstig ist, sind auch die Kredite für die Fabrik billiger -- und sie rechnet sich schneller. Auch am Immobilienmarkt steigt die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern – denn jetzt können sich mehr Menschen die Kredite dafür leisten!
Außerdem sinken die Sparzinsen. Es lohnt sich also kaum noch, Geld auf dem Konto zu haben. All das kurbelt die Wirtschaft an: Die Nachfrage steigt. Und weil mehr produziert werden muss, entstehen auch mehr Arbeitsplätze.
Die Unternehmen bauen ihre Produktion aus. Die neuen Hallen müssen aber erst einmal gebaut werden - auch dadurch entstehen neue Arbeitsplätze. Niedrige Zinsen können aber auch Nachteile haben: Angelockt von den günstigen Krediten investieren plötzlich auch jene, die sich solche Projekte vorher gar nicht leisten konnten.
Das erhöht die Nachfrage zusätzlich. Sobald die Nachfrage größer ist als das Angebot, steigen die Preise. Das führt zu Inflation.
Halten die Löhne der Menschen nicht mit den Preisen Schritt, können sie sich plötzlich immer weniger kaufen – und dann geht es mit der Wirtschaft wieder ab-wärts.
Um das zu verhindern, kann die EZB den Leitzins auch anheben. Das bedeutet, dass die Effekte genau anders herum verlaufen: Banken verteuern die Kredite, es wird weniger investiert und weniger nachgefragt. Die Preise sinken und die Kaufkraft der Menschen steigt wieder.
Deshalb hat die EZB nicht nur den Auftrag, die Wirtschaft anzukurbeln. Sie soll den Leitzins auch dazu einsetzen, die Preise in den Eurostaaten stabil zu halten.
Endlich ist Herrn Bergers neue Produktionshalle fertig. Die erste Schraube, die vom Fließband rollt, ist eine symbolische „Zinsschraube" !
Medien
Im Seminar sprechen Sie über das Thema Medien. Der Dozent Herr Kühlbaum hat eine Grafik über die Medien in der Erwachsenenbildung verteilt. Sie werden gebeten, diese Grafik zu beschreiben.
Erläutern Sie den anderen Kursteilnehmern den Aufbau der Grafik.
Fassen Sie dann die Informationen der Grafik zusammen.

Quelle: iwd, Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft, 2007
(Vorbereitungszeit: 1 Min. Sprechzeit: 1 Min. 30 Sek.)
←展开参考答案(1.0)
←展开参考答案(2.0)
Nummerhören
基数词
0-12
13 - 19
序数词
分数
倍数
时间
钟表
日期
年代
为什么德国人都不生娃了?
Weniger Kinder in Deutschland!
Weniger Kinder in Deutschland!

Die Geburtenrate in Deutschland sinkt. Das wird in den kommenden Jahrzehnten schwere Folgen für Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Renten haben. Die Gründe, warum Frauen weniger Kinder bekommen, sind vielfältig. Die Menschen in Deutschland entscheiden sich immer seltener für Kinder: Laut einer Untersuchung des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) ist die aktuelle Geburtenrate zwischen 2021 und 2023 von 1,58 auf 1,35 Kinder pro Frau gesunken. 2021 wurden fast 800.000 Kinder geboren – 2023 waren es nur noch etwas weniger als 700.000.
- das vergangene/kommende Jahr
- die Menschen entscheiden sich für ein Kind. 👈 人们决定要一个孩子.
- Laut + G 根据
- pro ↔ jeweils
In Ostdeutschland ist der Rückgang noch stärker. Die ifo-Statistik zeigt: Einerseits gibt es weniger Frauen im gebärfähigen Alter als früher.Andererseits bekommen die Frauen, die sich für Kinder entscheiden, statistisch gesehen auch weniger Kinder als früher.
- der Rückgang = die sinkende Tendenz
- das gebärfähigen Alter 适孕年龄 - gebären - gebiert, gebar, hat geboren
Das hat Konsequenzen: In einigen Jahren und Jahrzehnten wird man weniger Plätze in Schulen und Kitas brauchen als jetzt. Um den Mangel auszugleichen, wird mehr Zuwanderung nötig sein. Doch wie lässt sich die sinkende Geburtenrate erklären?
- die Kita= Kinder-tages-stätte, n
- der Kindergarten
- die Krippe
- der Zuwanderung
- die Auswanderung 移出(德国)/Einwanderung 移入(德国)
Ifo-Forscher Joachim Ragnitz vermutet dahinter unterschiedliche Gründe, die mit Ereignissen in den letzten Jahren zusammenhängen: „Ganz offenbar haben die Coronakrise, der Ausbruch des Krieges in der Ukraine und die nachfolgenden Einbußen beim Realeinkommen […] viele junge Familien dazu bewogen, mögliche Kinderwünsche erst einmal aufzuschieben."
- das Ereignis, se 👈 ereignen - N ereignet sich - N 发生
- zusammenhängen
- N hängt mit D zusammen
- N 与 D 有联系
- nachfolgen
- N folgt D nach
- N 跟在 D 身后
- nachfolgend adj. 随之而来的
- die nachfolgenden Einbußen beim Realeinkommen - 随之而来收入的减少(损失)
- bewegen
- N bewegt zu D/dazu, ...zu Inf.
- N 往 D 的方向发展 = N orientiert sich an D/N richtet sich auf A
- aufschieben
- N schiebt A auf
- N 推迟 A
- Kinderwünsche aufschieben 推迟要孩子
Ein anderes Problem ist laut Ragnitz, dass Deutschland kein sehr kinderfreundliches Land ist: „Heutzutage gibt es Hotels, die werben damit, dass es bei ihnen keine Kinder gibt. Da steckt grundsätzlich ein Bild von störenden Kindern dahinter." Er fordert ein gesellschaftliches Umdenken beim Umgang mit Kindern und Familien. Doch Ragnitz weiß auch: Eine solche Veränderung kommt nicht von heute auf morgen – ebenso wenig wie eine steigende Geburtenrate.
- Eine solche Veränderung kommt von heute auf morgen. 一个立竿见影的改变
- umdenken
- N denkt um
- N 改变想法 (um 做前缀, 表示“转变”时是可分前缀)
- das Umdenken
保证金开户
留德不得不面临自保金的选择的问题, 不同的自保金大同小异, 无非是德国保证金账户, 递签险, 保险三大方面. 考虑到我是去读语言班, 不得不考虑私立医疗保险, 这里主要考虑市场上主流的两家.
Expatrio | Fintiba | |
---|---|---|
保证金账户 | 10万欧元保障, 69欧元开户, 每个月5欧管理费 | 10万欧元保障, 89欧开户费,4.9欧元/月管理费 |
递签险 | 免费赠送 | 免费赠送 |
医疗保险 | 公立保险 TK 23岁以下€120.34/月 €23岁以上125.21/月 私立保险 DR-WALTER €37/月 |
公立保险 BARMER 23岁以下€125/月 €23岁以上130/月 私立保险 Tariff €0.82/天 |
附加服务 | 1. 到德国后直接开通银行卡 2. 免费赠送德国电话卡(220分钟电话+6G流量) |
1. 需要额外开通转账账户 2. 免费赠送德国电话卡 |
额外费用总计 | 69+60+(125.21*12)+(37*12) = 2075.52 | 89+(4.9*12)+(130*12)+(0.82*365)=2007.1 |
Expatrio | Fintiba | |
---|---|---|
公立保险 | TK □ 疫苗HPV报销,报销到 26 周岁的最后一天; □ 报销 40 欧元的专业洗牙费用; □ 皮肤癌及其他癌症的早期筛查; □ 电话代预约专科医生服务; □ 积分返现计划 Bonusprogram; □ 1年无就诊返还1个月的保费 □ 参与 TK Flex 返现计划,3 年合计可获 270 欧元返现; □ 24/7 电话客服。 |
BARMER □ 疫苗HPV报销,报销到 26 周岁的最后一天; □ 每年清洁一次牙结石, 补牙, 拔智齿免费(局部麻醉); □ 皮肤检查; □ 150€补助: 健身房, 配眼镜; □ 免费专业全身体检: |
私立保险 | DR-WALTER 不同的套餐不同的服务 |
Tariff 不同的套餐不同的服务 |
旅游业真的对当地经济有好处吗?
Der Massentourismus und seine Folgen!
„Touristen geht nach Hause“ ist in vielen beliebten Urlaubsregionen auf Schildern von Demonstrierenden zu lesen. Denn von der Einnahmequelle Tourismus profitieren die Menschen vor Ort oft am wenigsten. Venedig, Barcelona, Palma de Mallorca: In vielen europäischen Städten wird gegen Massentourismus protestiert.
- beliebt - gefragt - populär
- profitieren
- N profitiert von D
- N 从 D 获取利益
- vor Ort 在现场 - lokal - einheimisch
- der Vorort 在郊区
Denn der lokalen Bevölkerung bringt er vor allem Nachteile: Mieten, Restaurant- und Immobilienpreise steigen, die Löhne aber bleiben niedrig. In Italien etwa gibt es keinen Mindestlohn, in Portugal liegt er bei 4,85 Euro. Das führt zu Verdrängung: So leben in der Altstadt von Venedig nur noch etwa 49.000 Menschen dauerhaft. Gleichzeitig besuchen jährlich etwa 20 Millionen Touristen die Stadt. Auch in Barcelona klagt die lokale Bevölkerung.
- lohnen
- N lohnt sich
- N值得
- das Gehalt, ..er 白领(脑力劳动者)/der Lohn, ..e 蓝领(体力劳动者)/das Hono`rar,e 高薪收入人群 薪酬
- drängen
- N drängt
- N 急促要求
- Eltern kaufen meist nichts, wenn Kinder zu sehr drängen.
- N drängt A
- N 挤压 A
- verdräungen
- N verdräungt A
- N 排挤 A
- die Verdräung, en 排挤, 挤兑
Hier sind die Mieten in den letzten zehn Jahren um mehr als 60 Prozent gestiegen – bei einem Mindestlohn von 6,87 Euro. In Lissabon, Prag und Amsterdam sind die Probleme ähnlich. Für viele dieser Städte ist der Tourismus diese Einnahmequelle Nummer eins. Doch von dem Geld der Touristen profitieren vor allem die Luftfahrtindustrie, große Hotelketten, internationale Firmen und die Kreuzfahrtindustrie, sagt Paul Peeters von der niederländischen Breda Universität. Das liegt vor allem an der Art des Reisens: Kreuzfahrttouristen schlafen und essen auf dem Schiff und geben vor Ort wenig Geld aus. Dasselbe gilt für Pauschalreisende, die Flug, Hotel und Verpflegung über einen Anbieter buchen. Gleichzeitig aber verbrauchen sie Wasser und verschmutzen die Luft.
- die Kette, n ←近→ eine Reihen 一串, 一连串, 一堆 ein Haufen eine Menge Prele (die Perle, -n 珍珠)
- die Hotelkette, n 连锁酒店
- Nahrungskette, n 食物链
- Gleichzeitig aber ←近→ während 都是通过时间上的同时, 引出前后内容的"对立对比"
Erste politische Ansätze zur Lösung des Problems gibt es schon. In Amsterdam dürfen zum Beispiel keine neuen Hotels mehr gebaut werden. In Lissabon, Barcelona und Palma de Mallorca gibt es strengere Regeln für die touristische Vermietung von Wohnraum. Und in Venedig dürfen Kreuzfahrtschiffe seit 2021 nicht mehr mitten in der Stadt anlegen. Doch im Allgemeinen setzt die Tourismusindustrie noch immer auf Wachstum. Um die Zahl der Touristen zu beschränken, braucht es daher Abkommen mit Fluggesellschaften, Flughäfen und Häfen, sagt Paul Peeters. Außerdem müssen ökologische und soziale Faktoren bei der Tourismusplanung stärker mitgedacht werden, so der Wissenschaftler.
- Wachstum ←反→ Rückgang
- N setzt Wachstum.
- N 仍在增长
- ökologisch ←反→ künstlich
森林死亡后会发生什么
Was kommt nach dem Waldsterben?

- der Sturm, ..e 风暴
- der Schädling, e 害虫
- schwächen
- N schwächt A
- N 使 A 变虚弱
- Trochenkeit schwächt das Ackerland.
- die Nadeln 落叶
„Nirgendwo sonst in Mitteleuropa kann man die Klimakrise so erleben wie hier im Harz“, sagt Roland Pietsch, Leiter des Nationalparks Harz. Mehr als 90 Prozent der Fichten hier sind tot oder sterben gerade ab. Im Harz zeigt sich besonders deutlich, worunter die Wälder in ganz Deutschland leiden: eine Kombination aus Trockenheit, Schädlingen und Monokulturen.
- Nirgendwo/Niemand/nicht... so adj./v. wie 表现"最高级"概念
- Der Anteil der Einzelkind in anderen Familientypen ist nicht so hoch wie der in Alleinerziehende.
- absterben
- N sterbt ab
- N 逐渐死亡 ← N 每况愈下(ab)
Denn dass die deutschen Wälder so anfällig sind, liegt auch daran, dass häufig nur eine Baumart gepflanzt wird: die Fichte. Diese wächst zwar schnell und gerade, und bringt dadurch wirtschaftliche Vorteile. Monokulturen bieten aber nur wenig Lebensraum für andere Pflanzen und Tiere. Gerade Fichten sind nicht sehr widerstandsfähig gegen Trockenheit – und die Pflanzung in Monokultur lässt sie noch anfälliger für Stressfaktoren werden.
- liegen
- N liegt an D
- N 的原因在于 D
- produzieren
- N produziert A
- N 生产 A
- Nachkommen produzieren
- das Produkt, e 产品↔ die Ware, n
- die Produktion, eb 生产
- schützen
- N schützen A von D
- N 保护 A 免受 D
- schließen
- N schließt A
- Loch/Löcher schließeb 填补漏洞
Das tut weh, sagt Försterin Hurtig, doch sie sieht auch Chancen in der Veränderung. Denn auf den Flächen, die frei werden, kann ein nachhaltiger Mischwald entstehen – aus unterschiedlichen Baumarten, die Trockenheit und Stürme gut vertragen und widerstandsfähiger gegen Schädlinge sind. Bis sich die Vorteile der neu gepflanzten Wälder bemerkbar machen, wird es noch einige Zeit dauern. Doch für den Wald wird die Entwicklung positiv sein, meint auch Roland Pietsch: „Gut für die Widerstandfähigkeit und gut für die Artenvielfalt.“
- vertragen
- N verträgt A
- N 承受 A (ver 加强 + tragen 背负 = 背着很重的东西 承受)
- Die Wälder vertragen die Trockenheit.
- der Vertrag, ..e 条约, 合同(Kaution)
- -bar (带着被动意思的形容词词尾)
- N macht sich bemerkbar.= N ist ... zu bemerken. = N kann bemerkt werden.
- N ist vereinbar. = N ist zu vereinen. = N kann vereint werden.
- N ist erkennbar.= N ist ... zu erkennen. = N kann erkennt werden.
歌德 - 初代网络顶流?
Goethe – der erste Influencer?

Johann Wolfgang von Goethe schuf im 18. und 19. Jahrhundert Weltliteratur. Sein Roman „Die Leiden des jungen Werther“ war 1774 so erfolgreich, dass er viele Menschen beeinflusste – vergleichbar mit Social Media heute. Johann Wolfgang von Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ wird heute vor allem im Schulunterricht gelesen. Doch als das Buch vor 250 Jahren veröffentlicht wurde, traf es den Nerv einer ganzen Generation.
- 生平介绍
- 今昔对比 - 强调歌德曾经的影响力
Vor allem junge Männer identifizierten sich damals mit der Hauptfigur und imitierten ihren Helden sogar. „Man hat sich zum Beispiel so gekleidet wie Werther – blaues Jackett und gelbe Weste – was durchaus unüblich war", sagt Heinz Drügh, Professor für Literaturgeschichte.
- 画面展现 - 人们当时对 Werther 的模仿
Goethes Werther ist ein unglücklich Verliebter, denn seine geliebte Lotte erwidert seine Gefühle nicht. Am Ende nimmt sich Werther das Leben. Nach der Veröffentlichung des Romans kam es damals zu einer Reihe von Suiziden, die mit der Lektüre in Verbindung gebracht wurden. Deshalb schrieb Goethe eine zweite Fassung seines Romans, damit man sich besser von Werther distanzieren konnte.
- erwidern
- N erwidert A
- N 回应 A
- Er hat ihr Gefühle nicht erwidert.
- 涉及"自杀"
- N nimmt sich(D) das Leben.
- n. Suizid, e 自杀 -izid 都带有死亡属性
- das Pestizid/Insektizid 杀虫剂
- distanzieren
- N distanziert sich von D
- N 和 D 保持距离
- die Distanz, en 心理上的距离
- die Entfernung, en 物理上的距离
- der Abstand, ..e 间距
Heute spricht man noch von einem „Werther-Effekt“, wenn Berichte über Suizide in den Medien zu Nachahmungstaten führen. Goethes Einfluss auf die damalige Gesellschaft lässt sich mit dem der heutigen Influencer vergleichen. Was früher die traurige Geschichte von Werther war, sind heute Beiträge auf Social Media. Dort veröffentlichen vor allem junge Menschen zum Beispiel Videos über ihre psychischen Erkrankungen und erhalten dadurch oft große Aufmerksamkeit.
- Werther-Effkt - 当媒体报道自杀事件后引起一系列盲从的自杀行为.
- veröffentilichen
- N veröffentilicht A
- N ist vervöffentlicht. (常用)
- Diese Grafik ist veröffentlicht.
- Aufmerksamkeit erhalten - 博眼球, 得到关注
- psychischen Erkrankungen veröffentlichen - 发布自己的青春疼痛文学
Doch nicht jedem gefällt die Art und Weise, in der das Thema auf Social Media behandelt wird: Der Psychotherapeut Lothar Janssen bezeichnet viele dieser jungen Menschen als „Mini-Werther“, deren Beiträge „selbstdarstellerische Züge“ haben.
- der Zug, ..e 👈 ziehen
- 火车 - 从动词 ziehen, "拉" 的含义引申而来
- 特征 - Gesichtszug, Wesenszug
- selbstdarstellerische Züge "之外表现特征"
- der Beitrag, ..e
- 文章
- 贡献
- 会费, 定期缴纳
Auch viele andere Fachleute sind der Meinung, dass es zwar wichtig ist, offen mit psychischen Krankheiten umzugehen – man sie aber nicht romantisieren sollte.
- 涉及“影响”
- beeinflussen
- N beeinflusst A
- N 影响 A
- Sein Roman beeinflusste viele Menschen.
- den Nerv G traffen
- N 触动了 G
- Das Buch trifft den Nerv einer ganzen Generation
- beeinflussen
- 涉及"模仿"
- identifizieren
- N identifiziert sich mit D
- N 不断拿自身与 D 做对比
- Viele Menschen identifizieren sich mit denjenigen, die der Zentrale der Macht nahe stehen. #过度消费
- N identifiziert A mit D
- 如果没有四格反身, 用A与D进行对比, 看是否一样
- 如果一样: beides ist identisch.
- Fingerabdrücke identifizieren 法医在显微镜下做得事情
- die Identität 认同感, 共同特征
- Eigenschaft(各方面特征)
- Charakter(性格上的)
- die Spezialität(特色菜)
- imitieren
- N imitiert A
- N 模仿 A
- Er imitiert seinen Helden.
- nachahmen
- N ahmt A nach
- N 不假思索模仿 A (想象教堂上, 神父说了已经"阿门"后, 信徒不假思索的模仿)
- die Nachahmung, en 模仿这种行为
- 通过介词 wie
- identifizieren
献血的新方法?
Neue Ansätze bei Blutspenden!

人做动词主语 VS 物做动词主语
Ob bei einer Operation oder nach einem Unfall: Eine Bluttransfusion kann Leben retten. Doch leider wird nicht genug Blut gespendet. Können Blutspenden mithilfe von Telemedizin und Blut aus dem Labor die Lösung sein? Während Operationen und Geburten, oder bei gefährlichen Krankheiten und Notfällen retten sie Menschen das Leben: Blutspenden werden weltweit dringend gebraucht. Allein in Deutschland benötigt man täglich etwa 15.000 Blutkonserven.
- Blutspenden ist wichtig in vieler Situation.
- Die Bedürfnis ist sehr groß.
Um genügend Spenderinnen und Spender zu finden, bietet man ihnen Geld oder Geschenke an. Trotzdem gibt es zu wenig Freiwillige. Wer in Deutschland Blut spenden will, wird gründlich untersucht. Blutdruck und Puls sollten normal sein und auch die Körpertemperatur wird gemessen. Bis vor Kurzem musste eine Ärztin oder ein Arzt bei dieser Untersuchung immer persönlich vor Ort sein.
- N bietet D A an 👉 N 给 D 提供 A
- N wird untersucht 👉 N 被体检
- D fehlt N 👉 D 缺 N
- N ist per Video zugeschaltet. 👉 和 N 获得视频连接
Ein anderer Ansatz, dem Mangel an Spenderblut entgegenzuwirken, ist künstliches Blut aus dem Labor. Britischen und französischen Forschungsteams ist es gelungen, rote Blutkörperchen künstlich herzustellen. Bei den ersten Transfusionen gab es keine Probleme. Die Technik ist allerdings kompliziert und noch lange nicht ausgereift: Bisher kann man nur sehr wenig Blut damit herstellen, und es kann zu gefährlichen Immunreaktionen kommen. Bis auf Weiteres wird man also auf normale Blutspenden angewiesen sein.
- D. ist es gelungen, ... zu Inf. 👉 D. 做成某事
- N ist auf A angeweisen 👉 N 依赖 A
诺贝尔奖真有那么权威吗?
Wenig Diversität bei den Nobelpreisen!

Die wichtigsten Forschungspreise der Welt werden oft an Männer aus den USA und Westeuropa vergeben. Dabei funktioniert wissenschaftliche Arbeit in der Regel nur im Team und im internationalen Austausch. Seit 1901 ehrt die Nobel-Stiftung in Stockholm immer am 10. Dezember bedeutende wissenschaftliche Entdeckungen – mit der Verleihung der Nobelpreise. Die Auszeichnung geht auf Alfred Nobel zurück, den Erfinder des Dynamits. Er wollte damit die Forscherinnen und Forscher würdigen, „die im vergangenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen gebracht haben“. Heute gibt es wohl kaum eine größere Ehrung als die Nobelpreise: „Zweifellos sind sie der Mount Everest der Wissenschaft“, sagt der indische Epidemiologe Rajib Dasgupta.
- 涉及"奖项, 荣誉的授予"
- vergeben
- N vergibt A an A
- N 给 A 授予 A (N = Organisation A = Preis)
- ehren
- N ehrt A
- N 尊敬 A
- N ehrt A mit der Verleihung der Nobelpreis.
- N 以授予奖项的方式尊敬 A
- würdigen
- N würdigt A
- N 认可 A
- verleihen
- N verleiht A
- N 授予 A (N = Organisation A = 人)
- Inzwischen wird der Nobelpreis zwar oft an Forschungsteams verliehen.
- vergeben
Doch sie vermitteln oft auch ein falsches Bild von Forschungsarbeit: Man denkt an einen Forscher, der als wissenschaftliche Ausnahmeerscheinung eine großartige Entdeckung gemacht hat. Gerade in den Anfangsjahren gewannen meistens nur einzelne Männer den Nobelpreis. Dabei ist Forschung in Wirklichkeit Teamwork: Sie erfordert eine jahrelange Zusammenarbeit von Hunderten Personen aus ganz unterschiedlichen Ländern und Fachgebieten. Inzwischen wird der Nobelpreis zwar oft an Forschungsteams verliehen. Aber auch heute noch wird kritisiert, dass bei der Nobelpreisvergabe zu wenig auf Diversität geachtet wird. So gewannen Frauen in den naturwissenschaftlichen Kategorien Medizin, Physik und Chemie bisher nur weniger als 15 Prozent aller Preise.
- erforden
- N erfordt A
- N 以 A 为前提(N 不是人, 而是某件事情)
- Das Studium erfordert verschiedene Leistungen.
- erforderlich 必要的
- das Erfordernis 必要条件 = die Voraussetzung, en
- fordern
- N fordert A
- N 要求 A
- Die Universität fordert hohe Sprachkompetenz.
- die Forderung, en
- die Forderung nach D.
- die Forderung nach hoher Sprachkompetenz
Hinzu kommt, dass von den über 600 verliehenen Nobelpreisen über die Hälfte an die USA, Deutschland oder Großbritannien gingen. Im Vergleich dazu wurden zum Beispiel Forschende aus China und Indien insgesamt nur etwa 20-mal geehrt. Der Nobelpreis kann diese Ungleichheit noch erhöhen, weil er mit viel Geld und Anerkennung verbunden ist. „Die meisten Preise sind sehr verdient, aber dahinter steckt auch Politik", findet Forscher Dasgupta. Er ist der Meinung, dass die Nobel-Stiftung Forschungseinrichtungen in vielen Ländern übersieht. Am 7. Oktober 2024 hat die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreise begonnen: Zwei US-Amerikaner erhalten den Preis für Medizin.
- verdienen
- N verdient A
- N 值得 A
- Er verdient 10$ in der Stunde. 他每小时挣10美元.
- Seine Leistungen verdienen Beachtung. 他的成绩值得尊重.
- verdient adj. 值得的, 应得的
- Die meinsten Preis sind sehr verdient, aber....
- stecken
- N steckt hinter A
- N 藏在 A 身后
- Die Politik steckt hinter Nobelpreis.
Help
Click here to access Cosma's documentation
Shortcuts
Space | Re-run the force-layout algorithm |
S | Move the cursor to Search |
Alt + click | (on a record type) Deselect other types |
R | Reset zoom |
Alt + R | Reset the display |
C | Zoom in on the selected node |
F | Switch to Focus mode |
Escape | Close the active record |
Version 2.5.4 • License GPL-3.0-or-later
- Arthur Perret
- Guillaume Brioudes
- Olivier Le Deuff
- Clément Borel
- ANR research programme HyperOtlet
- D3 v4.13.0
- Mike Bostock (BSD 3-Clause)
- Nunjucks v3.2.3
- James Long (BSD 2-Clause)
- Js-yaml v4.1.0
- Vitaly Puzrin (MIT License)
- Markdown-it v12.3.0
- Vitaly Puzrin, Alex Kocharin (MIT License)
- Citeproc v2.4.62
- Frank Bennett (CPAL, AGPL)
- Fuse-js v6.4.6
- Kiro Risk (Apache License 2.0)