歌德 - 初代网络顶流?
Goethe – der erste Influencer?

Johann Wolfgang von Goethe schuf im 18. und 19. Jahrhundert Weltliteratur. Sein Roman „Die Leiden des jungen Werther“ war 1774 so erfolgreich, dass er viele Menschen beeinflusste – vergleichbar mit Social Media heute. Johann Wolfgang von Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ wird heute vor allem im Schulunterricht gelesen. Doch als das Buch vor 250 Jahren veröffentlicht wurde, traf es den Nerv einer ganzen Generation.
- 生平介绍
- 今昔对比 - 强调歌德曾经的影响力
Vor allem junge Männer identifizierten sich damals mit der Hauptfigur und imitierten ihren Helden sogar. „Man hat sich zum Beispiel so gekleidet wie Werther – blaues Jackett und gelbe Weste – was durchaus unüblich war“, sagt Heinz Drügh, Professor für Literaturgeschichte.
- 画面展现 - 人们当时对 Werther 的模仿
Goethes Werther ist ein unglücklich Verliebter, denn seine geliebte Lotte erwidert seine Gefühle nicht. Am Ende nimmt sich Werther das Leben. Nach der Veröffentlichung des Romans kam es damals zu einer Reihe von Suiziden, die mit der Lektüre in Verbindung gebracht wurden. Deshalb schrieb Goethe eine zweite Fassung seines Romans, damit man sich besser von Werther distanzieren konnte.
- erwidern
- N erwidert A
- N 回应 A
- Er hat ihr Gefühle nicht erwidert.
- 涉及”自杀”
- N nimmt sich(D) das Leben.
- n. Suizid, e 自杀 -izid 都带有死亡属性
- das Pestizid/Insektizid 杀虫剂
- distanzieren
- N distanziert sich von D
- N 和 D 保持距离
- die Distanz, en 心理上的距离
- die Entfernung, en 物理上的距离
- der Abstand, ..e 间距
Heute spricht man noch von einem „Werther-Effekt“, wenn Berichte über Suizide in den Medien zu Nachahmungstaten führen. Goethes Einfluss auf die damalige Gesellschaft lässt sich mit dem der heutigen Influencer vergleichen. Was früher die traurige Geschichte von Werther war, sind heute Beiträge auf Social Media. Dort veröffentlichen vor allem junge Menschen zum Beispiel Videos über ihre psychischen Erkrankungen und erhalten dadurch oft große Aufmerksamkeit.
- Werther-Effkt - 当媒体报道自杀事件后引起一系列盲从的自杀行为.
- veröffentilichen
- N veröffentilicht A
- N ist vervöffentlicht. (常用)
- Diese Grafik ist veröffentlicht.
- Aufmerksamkeit erhalten - 博眼球, 得到关注
- psychischen Erkrankungen veröffentlichen - 发布自己的青春疼痛文学
Doch nicht jedem gefällt die Art und Weise, in der das Thema auf Social Media behandelt wird: Der Psychotherapeut Lothar Janssen bezeichnet viele dieser jungen Menschen als „Mini-Werther“, deren Beiträge „selbstdarstellerische Züge“ haben.
- der Zug, ..e 👈 ziehen
- 火车 - 从动词 ziehen, “拉” 的含义引申而来
- 特征 - Gesichtszug, Wesenszug
- selbstdarstellerische Züge “之外表现特征”
- der Beitrag, ..e
- 文章
- 贡献
- 会费, 定期缴纳
Auch viele andere Fachleute sind der Meinung, dass es zwar wichtig ist, offen mit psychischen Krankheiten umzugehen – man sie aber nicht romantisieren sollte.
- 涉及“影响”
- beeinflussen
- N beeinflusst A
- N 影响 A
- Sein Roman beeinflusste viele Menschen.
- den Nerv G traffen
- N 触动了 G
- Das Buch trifft den Nerv einer ganzen Generation
- beeinflussen
- 涉及”模仿”
- identifizieren
- N identifiziert sich mit D
- N 不断拿自身与 D 做对比
- Viele Menschen identifizieren sich mit denjenigen, die der Zentrale der Macht nahe stehen. #过度消费
- N identifiziert A mit D
- 如果没有四格反身, 用A与D进行对比, 看是否一样
- 如果一样: beides ist identisch.
- Fingerabdrücke identifizieren 法医在显微镜下做得事情
- die Identität 认同感, 共同特征
- Eigenschaft(各方面特征)
- Charakter(性格上的)
- die Spezialität(特色菜)
- imitieren
- N imitiert A
- N 模仿 A
- Er imitiert seinen Helden.
- nachahmen
- N ahmt A nach
- N 不假思索模仿 A (想象教堂上, 神父说了已经”阿门”后, 信徒不假思索的模仿)
- die Nachahmung, en 模仿这种行为
- 通过介词 wie
原文连接: https://learngerman.dw.com/de/goethe-der-erste-influencer/l-70394894
- identifizieren