Weniger Kinder in Deutschland!

Weniger Kinder in Deutschland!

Die Geburtenrate in Deutschland sinkt. Das wird in den kommenden Jahrzehnten schwere Folgen für Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Renten haben. Die Gründe, warum Frauen weniger Kinder bekommen, sind vielfältig. Die Menschen in Deutschland entscheiden sich immer seltener für Kinder: Laut einer Untersuchung des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) ist die aktuelle Geburtenrate zwischen 2021 und 2023 von 1,58 auf 1,35 Kinder pro Frau gesunken. 2021 wurden fast 800.000 Kinder geboren – 2023 waren es nur noch etwas weniger als 700.000.

  • das vergangene/kommende Jahr
  • die Menschen entscheiden sich für ein Kind. 👈 人们决定要一个孩子.
  • Laut + G 根据
  • pro ↔ jeweils

In Ostdeutschland ist der Rückgang noch stärker. Die ifo-Statistik zeigt: Einerseits gibt es weniger Frauen im gebärfähigen Alter als früher.Andererseits bekommen die Frauen, die sich für Kinder entscheiden, statistisch gesehen auch weniger Kinder als früher.

  • der Rückgang = die sinkende Tendenz
  • das gebärfähigen Alter 适孕年龄 - gebären - gebiert, gebar, hat geboren

Das hat Konsequenzen: In einigen Jahren und Jahrzehnten wird man weniger Plätze in Schulen und Kitas brauchen als jetzt. Um den Mangel auszugleichen, wird mehr Zuwanderung nötig sein. Doch wie lässt sich die sinkende Geburtenrate erklären?

  • die Kita= Kinder-tages-stätte, n
    • der Kindergarten
    • die Krippe
  • der Zuwanderung
    • die Auswanderung 移出(德国)/Einwanderung 移入(德国)

Ifo-Forscher Joachim Ragnitz vermutet dahinter unterschiedliche Gründe, die mit Ereignissen in den letzten Jahren zusammenhängen: „Ganz offenbar haben die Coronakrise, der Ausbruch des Krieges in der Ukraine und die nachfolgenden Einbußen beim Realeinkommen […] viele junge Familien dazu bewogen, mögliche Kinderwünsche erst einmal aufzuschieben.”

  • das Ereignis, se 👈 ereignen - N ereignet sich - N 发生
  • zusammenhängen
    • N hängt mit D zusammen
    • N 与 D 有联系
  • nachfolgen
    • N folgt D nach
    • N 跟在 D 身后
    • nachfolgend adj. 随之而来的
      • die nachfolgenden Einbußen beim Realeinkommen - 随之而来收入的减少(损失)
  • bewegen
    • N bewegt zu D/dazu, …zu Inf.
    • N 往 D 的方向发展 = N orientiert sich an D/N richtet sich auf A
  • aufschieben
    • N schiebt A auf
    • N 推迟 A
    • Kinderwünsche aufschieben 推迟要孩子

Ein anderes Problem ist laut Ragnitz, dass Deutschland kein sehr kinderfreundliches Land ist: „Heutzutage gibt es Hotels, die werben damit, dass es bei ihnen keine Kinder gibt. Da steckt grundsätzlich ein Bild von störenden Kindern dahinter.” Er fordert ein gesellschaftliches Umdenken beim Umgang mit Kindern und Familien. Doch Ragnitz weiß auch: Eine solche Veränderung kommt nicht von heute auf morgen – ebenso wenig wie eine steigende Geburtenrate.

  • Eine solche Veränderung kommt von heute auf morgen. 一个立竿见影的改变
  • umdenken
    • N denkt um
    • N 改变想法 (um 做前缀, 表示“转变”时是可分前缀)
    • das Umdenken

原文链接: https://learngerman.dw.com/de/weniger-kinder-in-deutschland/l-70652176