In dem Film „A.I. Künstliche Intelligenz” sind die intelligenten Roboter kaum von den Menschen zu unterscheiden. In der Realität dagegen sind die Ergebnisse der Forscher, die sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigen, bislang wenig überzeugend. Noch übertrifft jedes Kleinkind die Roboter an Intelligenz. Doch in den nächsten Jahren könnte nahezu unbemerkt und unbeabsichtigt das erste intelligente Wesen entstehen, das von Menschen geschaffen wurde.

  • kaum ←近→ selten
  • übertreffen
    • N übertrifft A
    • N 超过 A
  • nahezu ←近→ beinahe ←近→ fast

Das Internet könnte zum „globalen Gehirn” werden und eine Form der künstlichen Intelligenz hervorbringen, die der menschlichen Intelligenz sehr nahekommt. Darüber denkt jedenfalls ein wachsender Kreis von Wissenschaftlern nach.

  • hervorbringen
    • N bringt A hervor
    • N 产生形成 A

Eines der klassischen Probleme der Wissenschaftler, die sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigen, besteht darin, dass sie den Computern eine enorm große Menge an Wissen beibringen müssen. Dazu gehört nicht nur Bildung, sondern vor allem so Banales wie die Tatsache, dass Nasen laufen können, aber nicht gehen.

  • nicht nur…, sondern vor allem …

Das Internet als globales Gehirn beseitigt nach Meinung einiger Wissenschaftler dieses Hindernis, da Millionen von Nutzern ihm parallel ständig neue Informationen hinzufügen. Dadurch entstehe etwas Einzigartiges, das sich von allem anderen grundsätzlich unterscheide, was bisher aus den Labors hervorgegangen sei. Das Internet werde zu einem lebenden Produkt des gesammelten Einfallsreichtums der Menschheit.

  • beseitigen
    • N beseitigt A
    • N 把 A 感到旁边去
    • Hindernis beseitigen 扫清障碍
  • was 引导定语从句, 修饰泛指物的不定代词
    • alles/vieles allem/vielem alle 代指人不能在这里 词尾变化
    • etwas/nichts 没有词尾变化
  • einfallen
    • D fällt N ein
    • D 突然想到 N
    • der Einfall, ..e
      • 好想法, 灵光一闪
      • der Einfallsreichtum 思考的财富, 思考的结晶

Ähnlich wie das menschliche Gehirn ist das Internet hochgradig vernetzt. Im menschlichen Gehirn spielen die Verbindungsstellen der Nervenzellen, die so genannten Synapsen, eine wichtige Rolle. Im Internet übernehmen die Hyperlinks, die den Nutzer per Mausklick zu einer anderen Website bringen, dieselbe Funktion. Heute werden diese Hyperlinks vom Autor der jeweiligen Seite vorgegeben. Wissenschaftler entwickeln nun ein System, mit dem sich diese Verweise nach Bedarf selbst bilden oder auch wieder vergehen können. Links, die oft benutzt werden, werden stärker hervorgehoben. Jene, die nur selten angeklickt werden, verschwinden wieder. So entsteht eine Vernetzung, die sich rein nach den Bedürfnissen der Nutzer richtet. Das Vorbild hierfür ist das menschliche Gehirn. Dort verstärkt sich die Verbindung zwischen zwei Nervenzellen, wenn diese beiden Nervenzellen häufig direkt nacheinander aktiv werden.

  • N gibt A vor
    • N 提前给出 A
    • die Vorgabe, n 预设值
  • 涉及”消失”
    • vergehen
    • N vergiht
    • im vergangenen Jahr ←反→ im kommenden Jahrs
    • verschwinden
    • N verschwindet
  • nacheinander 前后脚

Durch diese neue Strukturierungsform könnten die Informationen im Internet geordnet und belebt werden. Das Wissen im Internet könnte in ein riesiges assoziatives Netzwerk gebracht werden, das ständig von seinen Benutzern lernt. Möglicherweise wäre es allerdings zutreffender, von einer kollektiven Intelligenz zu sprechen, als von einer künstlichen Intelligenz.

  • zutreffend adj. 精准的, 刚刚碰到的