Im Seminar sprechen Sie über das Thema Medien. Der Dozent Herr Kühlbaum hat eine Grafik über die Medien in der Erwachsenenbildung verteilt. Sie werden gebeten, diese Grafik zu beschreiben.
Erläutern Sie den anderen Kursteilnehmern den Aufbau der Grafik.
Fassen Sie dann die Informationen der Grafik zusammen.

Quelle: iwd, Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft, 2007

(Vorbereitungszeit: 1 Min. Sprechzeit: 1 Min. 30 Sek.)

←展开参考答案(1.0)
Die vorliegende Grafik liefert die Informationen über Medien in der Erwachsenenbildung. Alle Daten stammen vom Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft 2007 und sind in Form von Säulendiagrammen dargestellt. Alle Medien sind in 4 Gruppen gegliedert, nämlich Computer, Video, Musikkassetten und Zeitungen. Jeweilige Gruppe enthält die Befragten, die diese Medien tatsächlich einsetzen und wichtig halten. Hier lässt sich klar beobachten, dass die Nutzung der Zeitungen an der Spitze steht. Danach folgt Musikkassette. Es ist auffällig, dass zwar 16 Prozent der Befragten Video und Fernsehen tatsächlich einsetzen, aber 22,7 Prozent der Menschen sie wichtig finden. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Gewohnheiten der Befragten in diesen 4 Medien unterschiedlich sind.
←展开参考答案(2.0)
Die vorliegende Grafik liefert die Informationen über Medien in der Erwachsenenbildung. Alle Daten stammen vom Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft 2007 und sind in Form von Säulendiagrammen dargestellt. Alle Medien sind in 4 Gruppen gegliedert, nämlich Computer, Video, Musikkassetten und Zeitungen. In jeder Gruppe sind 2 Angaben enthalten, nämlich der tatsächlich Einsatz dieser Medien und deren Wichtigkeit für die Nutzer. Hier lässt sich klar beobachten, dass die Nutzung der Zeitungen an der Spitze steht. Danach folgt Musikkassette. Es ist auffällig, dass zwar 16 Prozent der Befragten Video und Fernsehen tatsächlich einsetzen, aber 22,7 Prozent der Menschen sie wichtig finden. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Gewohnheiten der Befragten in diesen 4 Medien unterschiedlich sind.
[[004Kinder]]