Viele deutsche Hochschulen verlangen schon die Studiengebühren, um die Studienangebote zu verbessern. Aber wie kann man versichern, dass die Studiengebühren nur für die Interessen der Studenten ausgegeben werden? Deshalb stellt man einen Vorschlag: für die Studiengebühren sollen Studenten selbst entscheiden, wie die Gebühren ausgegeben werden.

  • Erläutern Sie die Vor- und Nachteile von diesem Vorschlag.
  • Begründen Sie Ihre Zustimmung oder Ablehnung.
Selbst entscheiden Hochschule entscheiden
+ Lehrbücher nach eigene Bedürfnisse kaufen und Elektronikgeräte anschaffen
+ Wenn die Studenten über mehr Geld zu verfügen, brauchen sie nicht mehr zu jobben und konzentrieren sich auf ihrem Studium.
+ die Verteilung sind nicht recht, wahrscheinlich die Universitäten viele Einrichtung für Ingenieurwissenschaft oder Physik anschaffen. Die Geisteswissenschaftler verlieren die Geld, die sie eigentlich beanspruchen.
+ die Studierende mit kaum Selbstdisziplin verschwenden ihre Studiengebühren.
+ die Universität, die genug Erfahrungen nach die Bedürfnisse der Vorlesungen haben, können sie die Verteilung der Studiengebühr verbessern.
+ die Universitäten können diese Geld ins Instrument investieren, z.B. Mensa oder Studentenwohnheim. Dann können die Qualität des Lebens gewährleisten.